ProMaKei - Harald Keitel

PRAXISBEZUG

ProMaKei und Produktion

  • ProMaKei bietet seinen Kunden eine bodenständige Beratung auf Workshop-Ebene, also vom Arbeitsplatz der Werker ausgehend.
  • ProMaKei betrachtet ihre Mitarbeiter in der Produktion als das höchste Gut in der Prozesskette zur Verbesserung der Ergebnissituation.
  • ProMaKei betrachtet die Methode der Fertigung, sucht Tätigkeiten ohne Wertschöpfung und die Ursachen.
  • ProMaKei nutzt die eigene Fachkompetenz von Fertigungsverfahren und Qualitätstechnik sowie die Dokumentation rund um die Fertigung um Potenziale herauszuarbeiten.
  • ProMaKei stellt die Frage nach der Notwendigkeit von Hierarchieebenen.

ProMaKei und Operations Management

  • ProMaKei verbessert den Materialfluss mit minimiertem Materialbestand innerhalb der Fertigung.
  • ProMaKei verfolgt grundsätzlich die Ergebnisverbesserung seiner Kunden.
  • ProMaKei betrachtet die Methode der Ressourcennutzung vom Lieferanten bis zum Kunden - inklusive der angewandten Logistik.
  • ProMaKei nutzt die vorhandene Fachkompetenz in Fertigungsverfahren und der Qualitätstechnik.
  • ProMaKei unterstützt die angeschlossenen Fachabteilungen rund um die Produktion mit dem Ziel, die Ergebnissituation positiv zu beeinflussen.
  • ProMaKei fragt nach der Notwendigkeit von Informationsverbesserung, Hierarchieebenen und Qualifizierungsbedarf.

ProMaKei und Qualitätsmanagement

  • ProMaKei reduziert Kundenforderungen auf sinnvolle und machbare Notwendigkeiten.
  • ProMaKei ergänzt, wo erforderlich, prozessrelevante Prüfmethodik.
  • ProMaKei gleicht die Lastenheftforderungen mit Kunden- und Lieferanten ab.
  • ProMaKei begleitet Audits und organisiert/ verfolgt Verbesserungsmaßnahmen.
  • ProMaKei begleitet Bemusterungsabläufe bis zur Grün-Freigabe.
  • ProMaKei stellt praxisnahen Bezug zwischen fertigungsbegleitender Prüfmethodik und den Kundenforderungen her.
  • ProMaKei qualifiziert die Werke hinsichtlich der Notwendigkeit von fertigungsbegleitender Prüfung.

ProMaKei und Consulting

  • ProMaKei stellt den Kontakt zu Kompetenzträgern in unterschiedlichen Fachbereichen her.
  • ProMaKei sucht nach aktuellen Förderprogrammen zur Wirtschaftsförderung von KMU und unterstützt die Durchführung.
  • ProMaKei hält den Kontakt zu Forschungsstellen.
  • ProMaKei nutzt die Erfahrung aus mehrjährigen Förderprogrammen mit Kooperationspartnern aus öffentlichen Programmen.
  • ProMaKei stellt Kontakte im Umfeld der mittelständischen Industrie und der Großkonzerne her.
  • ProMaKei vertritt seine Kunden vollumfänglich bei OEMs und Tier1s.